

Kompromisslos in Herstellung und Qualität
Der „600 Blanc de Blancs“ findet seinen Ursprung auf 600 Höhenmetern in Penon oberhalb von Kurtatsch
600: Das ist die Zahl, die die Sektproduktion der Kellerei Kurtatsch prägt und ihrem Aushängeschild, dem „600 Blanc de Blancs“ seinen Namen gibt. Die Zahl ist nicht zufällig gewählt. 600 sind die Höhenmeter, auf denen der Kurtatscher Ortsteil Penon liegt. Hier wachsen die Chardonnay-Trauben, die die Grundlage des Riserva-Sekts bilden.
In Penon finden die Trauben einzigartige geologische, geographische und klimatische Voraussetzungen vor“, erklärt Andreas Kofler. Er ist mit 32 Jahren Obmann der Kellerei geworden – als Jüngster in der Südtiroler Genossenschaftsgeschichte. Die Sektproduktion ist ihm ein besonderes Anliegen: „Wir wollen einen unverkennbaren Spitzensekt mit ausgeprägtem Gebietscharakter schaffen“, so Kofler.
Der Jahrgang 2014 war der erste, der in einen „600 Blanc de Blancs“ verwandelt wurde. Das Prozedere ist seit damals dasselbe: Die Chardonnay-Trauben werden handverlesen und behutsam gepresst. Die erste Gärung erfolgt zu 80 Prozent in Edelstahl, zu 20 Prozent in gebrauchten Barriques.
Für die zweite Gärung kommt der „600“ – so ist es in der traditionellen Methode Vorschrift – in die Flasche, in der er 55 Monate auf der Hefe reift. „So sind wir imstande, eine stabile, feine Perlage zu erzeugen, eine cremige, straffe Textur und einen mineralisch-salzigen Abgang“, erklärt Kofler. Weinexperten schreiben dem „600“ fruchtige Nuancen von weißem Pfirsich und gelber Tropenfrucht, etwas Quitte, Gewürzbrot und Brioche zu. Dem Obmann reicht dagegen ein Wort, um seinen Sekt zu beschreiben: kompromisslos.
In Penon finden die Trauben einzigartige geologische, geographische und klimatische Voraussetzungen vor“, erklärt Andreas Kofler. Er ist mit 32 Jahren Obmann der Kellerei geworden – als Jüngster in der Südtiroler Genossenschaftsgeschichte. Die Sektproduktion ist ihm ein besonderes Anliegen: „Wir wollen einen unverkennbaren Spitzensekt mit ausgeprägtem Gebietscharakter schaffen“, so Kofler.
Der Jahrgang 2014 war der erste, der in einen „600 Blanc de Blancs“ verwandelt wurde. Das Prozedere ist seit damals dasselbe: Die Chardonnay-Trauben werden handverlesen und behutsam gepresst. Die erste Gärung erfolgt zu 80 Prozent in Edelstahl, zu 20 Prozent in gebrauchten Barriques.
Für die zweite Gärung kommt der „600“ – so ist es in der traditionellen Methode Vorschrift – in die Flasche, in der er 55 Monate auf der Hefe reift. „So sind wir imstande, eine stabile, feine Perlage zu erzeugen, eine cremige, straffe Textur und einen mineralisch-salzigen Abgang“, erklärt Kofler. Weinexperten schreiben dem „600“ fruchtige Nuancen von weißem Pfirsich und gelber Tropenfrucht, etwas Quitte, Gewürzbrot und Brioche zu. Dem Obmann reicht dagegen ein Wort, um seinen Sekt zu beschreiben: kompromisslos.

Weinstraße 23, 39040, Kurtatsch
Tel. +39 0471 880115
info@kellerei-kurtatsch.it
www.kellerei-kurtatsch.it
Tel. +39 0471 880115
info@kellerei-kurtatsch.it
www.kellerei-kurtatsch.it
Führung
Verkostung
Lieferservice
Award
„In unseren Weinbergen findet jede Rebsorte ihren optimalen Standort, ihr ideales Terroir. Und das spiegeln unsere Weine ungeschminkt wider.“
Andreas Kofler, Obmann der Kellerei Kurtatsch
Angebaute Weinsorten
Lagrein
Blauburgunder
Müller Thurgau
Rosenmuskateller
Chardonnay
Weißburgunder
Vernatsch
Gewürztraminer
Sauvignon Blanc
Goldmuskateller
Merlot
Pinot Grigio
Cabernet Sauvignon
Blauburgunder
Müller Thurgau
Rosenmuskateller
Chardonnay
Weißburgunder
Vernatsch
Gewürztraminer
Sauvignon Blanc
Goldmuskateller
Merlot
Pinot Grigio
Cabernet Sauvignon
Weinverkauf
Montag - Freitag 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
Samstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
Geführte Touren
Jeden Donnerstag um 16.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter www.kellerei-kurtatsch.it
Unsere Winzer kennenlernen
Charakter, Leidenschaft und Einsatz für den Wein

Hotel Spitalerhof
Klausen

Fr. Kupelwieser
Kurtinig a.d.W.

Weingut J. Hofstätter
Tramin

Weinberghof
Tramin

Turmhof
Kurtinig

Schlosskellerei des Fritz Dellago
Missian/Eppan

Weingut Maso Thaler
Montan

Seeperle
Kaltern

Ansitz-Tenuta CEO
Salurn

Glassierhof
Neumarkt

Wassererhof
Völs am Schlern

Weingut Plattenhof
Tramin

Weingut Baron Widmann
Kurtatsch

Weingut Kiemberger
Terlan

Bergkellerei Passeier
St.Leonhard i.P.

Kellerei Tramin
Tramin

Weingut Haidenhof
Tscherms

Weingut Schloss Wehrburg
Tisens

H. Lun
Girlan

Kandlerhof
Bozen

Himmelreich-Hof
Kastelbell

Stachlburg
Partschins

Ferrari Roberto
Tramin

Weingut Castelfeder
Kurtinig

Trogerhof
Bozen

Ansitz Dornach
Salurn

Weingut Kornell
Siebeneich/Terlan

Riedingerhof
Meran

Corahof - Lorenz San Nicolò
Eppan an der Weinstraße

Weingut Morandell
Kaltern

Rösslhof
Kaltern

Innerleiterhof
Schenna

Weingut Eichenstein
Meran

Pitsch am Bach
Bozen

Heinrichshof
Bozen

Weingut Elena Walch
Tramin

Weingut Pitzner
Kardaun

Weinkellerei Vonklausner
Brixen

Weingut Befehlhof
Schlanders

Dürer Weg
Lavis

Villscheiderhof
Brixen

Pfannenstielhof
Bozen

Weingut WeineWolf
Kaltern

Zirmerhof
Aldein

Hännsl am Ort
Lana

Rielingerhof
Klobenstein

Großkemat
Tisens

Weingut T. Pichler
Kaltern

Weingut Larcherhof
Bozen

Weinhof Kobler
Margreid

Weingut Lieselehof
Kaltern

Weingut Ploner
Marling

Josef Brigl
Eppan

Planitzer
Montan

Kreithof
Eppan

Steflhof
Kaltern

Kellerei Unterwirt
St. Martin

Kellerei Kurtatsch
Kurtatsch

Röck
Villanders

Nusserhof
Bozen

Thomas Niedermayr
Eppan

Strickerhof
Eppan

Weingut Loacker
Bozen

St. Quirinus
Kaltern

Taschlerhof
Brixen

Peter Zemmer
Kurtinig a.d.W.

Santlhof
Kurtatsch

Weingut Rohregger
Kaltern

Kellerei Kettmeir
Kaltern

Hoandlhof
Brixen

Kellerei Girlan
Girlan

Kellerei Terlan
Terlan

Kellerei Andrian
Terlan

Lehengut
Kastelbell

Weingut Messnerhof
Bozen

Weingut Peter Sölva
Kaltern

Kloster Neustift
Vahrn

Weingut Drauhof
Tramin

Rebhof
Kastelbell

Weingut in der Eben
Karneid

Weinberghof - Romen Alois
Eppan an der Weinstraße

Weingut Pacher Hof
Vahrn

Weingut A. von Elzenbaum
Tramin

Thomas Dorfmann
Feldthurns

Köfelgut
Kastelbell

Grawü
Tscherms

Weingut Doná
St. Pauls - Eppan

Weingut Gottardi Alexander
Neumarkt

Ritterhof Weingut-Tenuta
Kaltern

Weingut Köfererhof
Vahrn

Weingut Bergmannhof
Eppan

Schloss Plars
Algund

Kellerei Schreckbichl
Girlan / Eppan

Weingut Biedermannhof
Tscherms

Weingut Niedrist Ignaz
Girlan/Eppan

Weingut Abraham
Eppan

Hartmann Donà
Girlan

Weingut Haderburg
Buchholz/Salurn

Weingut Fliederhof
Bozen

Weingut Pranzegg
Bozen

Eisacktaler Kellerei
Klausen

Untermoserhof
Bozen

Weingut Klaus Lentsch
St. Pauls / Eppan a.d.W.S.

Pardellerhof Montin
Marling

Manincor
Kaltern

Gruberhof
Marling

Weingut Ebner
Ritten

Marinushof
Kastelbell

Ansitz Rynnhof
Tramin

Weingut Andi Sölva
Kaltern

Weingut Pföstl
Schenna

Weingut Obermoser
Bozen

Arkahof
Kaltern

reyter
Bozen

Arunda Sektkellerei
Mölten

Dominikus
Kaltern

Thurnhof
Bozen

Weingut Unterhofer Thomas
Kaltern

Weingut Niklas
Kaltern

Bachgütl
Tscherms

Kuenhof
Brixen

SPIEGEL- HOF
Kaltern

Tröpfltalhof
Kaltern

Weingut H. Lentsch
Branzoll

Weingut Stroblhof
Eppan

Baron Di Pauli
Kaltern

Kellerei St. Pauls
Eppan

Weingut Oberpreyhof
Kaltern

Weingut Kränzelhof
Tscherms

Weingut Prälatenhof
Kaltern

Weingut Oberstein
Tscherms

Franz Haas
Montan

Weingut Radoarhof
Feldthurns

Josef Weger
Girlan

K.Martini & Sohn
Girlan

Noafer
Jenesien

Ansitz Villa Rasslhof
Tramin

Falkenstein
Naturns

Weingut Brunnenhof
Neumarkt

Prackfolerhof
Völs am Schlern

Kellerei Bozen
Bozen

Putzenhof
Leifers

Mauslocherhof
Tscherms

Schloss Englar
Eppan

Garlider - Christian Kerschbaumer
Feldthurns

Baron Longo
Neumarkt

Schenk Italia
Auer

Weingut Pfitscher
Montan

Weingut Castel Sallegg
Kaltern

Steidlerhof
Bozen

Kellerei Kaltern
Kaltern

Pratenberg
Meran

Ansitz Waldgries
Bozen

Weingut Alois Lageder
Margreid

Angergut
Kastelbell-Tschars