

Verrückt nach Perlen
Südtirols Sektproduzenten haben eine Extraportion Passion für Wein
Die Vereinigung Südtiroler Sekterzeuger macht sich stark für die arbeitsintensive und aufwändige Sektproduktion nach der klassischen Methode der Sektherstellung. Ihre Schaumweine dürfen demnach nur natürliche Kohlensäure aufweisen, sie absolvieren einen zweiten Gärprozess in der Flasche, reifen um ein Vielfaches länger als vom Gesetz vorgeschrieben, werden mehrmals wöchentlich „gerüttelt“ und mittels Einfrierens des Flaschenhalses auf natürliche Weise von der Hefe befreit (degorgiert).
Die ambitionierten Kellermeister sind angetrieben von höchsten Qualitätsansprüchen und scheuen keine Mühe für eine schonende Reifung ihres Sektes. Die Auszeichnungen geben ihnen recht. Dank geringer Histaminwerte, leichter Bekömmlichkeit und mineralischer Frische verspricht Südtiroler Sekt ein ausgesprochen geschmeidiges Trinkerlebnis.
Ein Besuch mit Verkostung bei den Sektproduzenten gibt Einblicke in die vielfältige Geschmackspalette von Südtiroler Sekt und in die verschiedenen Geschichten, die hinter jedem Sektproduzenten der Vereinigung stecken: die Pionierleistung Kettmeirs, die besondere Höhenlage des Arundakellers, die Familiengeschichte der Von Braunbachs, das Traditionsbewusstsein der Kellerei St. Pauls, der Reife-Perfektionismus von Martini, die künstlerische Interpretation der Kellerei Kaltern und der Innovationsgeist der Kellerei Meran.
Die ambitionierten Kellermeister sind angetrieben von höchsten Qualitätsansprüchen und scheuen keine Mühe für eine schonende Reifung ihres Sektes. Die Auszeichnungen geben ihnen recht. Dank geringer Histaminwerte, leichter Bekömmlichkeit und mineralischer Frische verspricht Südtiroler Sekt ein ausgesprochen geschmeidiges Trinkerlebnis.
Ein Besuch mit Verkostung bei den Sektproduzenten gibt Einblicke in die vielfältige Geschmackspalette von Südtiroler Sekt und in die verschiedenen Geschichten, die hinter jedem Sektproduzenten der Vereinigung stecken: die Pionierleistung Kettmeirs, die besondere Höhenlage des Arundakellers, die Familiengeschichte der Von Braunbachs, das Traditionsbewusstsein der Kellerei St. Pauls, der Reife-Perfektionismus von Martini, die künstlerische Interpretation der Kellerei Kaltern und der Innovationsgeist der Kellerei Meran.
Filter zurücksetzen








221 von 221 angezeigt

Angergut
Alte Straße 1, 39020, Kastelbell-Tschars
Tel. 0473 624092
info@angerguterkeller.com
www.angerguterkeller.com
Tel. 0473 624092
info@angerguterkeller.com
www.angerguterkeller.com

Ansitz Dornach
Führung
Übernachtung
Award

Ansitz Rynnhof
Verkostung
Gastronomie


Ansitz Villa Rasslhof

Ansitz Waldgries
Führung
Award

Arkahof

Arunda Sektkellerei
Prof.-Josef-Schwarz-Straße 18, 39010, Mölten
Tel. 0471 668033
info@arundavivaldi.it
www.arundavivaldi.it
Tel. 0471 668033
info@arundavivaldi.it
www.arundavivaldi.it
Führung
Verkostung
Award
