Mehr als ein Jahrhundert perlende Geschichte

Nach einem ersten Anlauf 1902 starten die Sekterzeuger in den 1960ern durch

Der erste Hinweis auf Südtiroler Sekt findet sich im Jahr 1902, als die Überetscher Champagnerkellerei in Eppan aus Riesling-Trauben einen Sekt herstellt. Durch die Angliederung Südtirols an Italien erfährt die gesamte Weinwirtschaft des Landes jedoch eine Krise, die die Sektproduktion zum Erliegen bringt.

Erst mit Anfang der Sechzigerjahre wagt man sich wieder an das sprudelnde Getränk. Die Südtiroler Sektproduktion in größerem Stil mit den heute noch maßgebenden Kellereien entsteht. 1990 kommt es zum Zusammenschluss der Südtiroler Produzenten zur Vereinigung der Südtiroler Sekterzeuger.
Meilensteine zum Korkenknallen
Meilensteine zum Korkenknallen
Eine Geschichte von ersten Versuchen, gemeinsamen Zielen und edlen Perlen
WEINdrücke:Erlebt, genossen, geteilt